Grundsätzlich lässt sich sagen: Wo ein Wille, da ist auch ein Weg. Es ist somit eine Frage der persönlichen Prioritäten, wie wichtig einem bestimmte Dinge sind und ob man es schafft, sich regelmässig gegen den inneren Schweinhund, der leider sehr viele Gesichter hat, zu behaupten (gilt vor allem beim Sport).
Job, Familie und andere Verpflichtungen – wer hat die nicht?
Alles eine Frage des Wollens bzw. Willens….
Ein paar Tipps fürs LäuferLeben
1. Handeln ist angesagt
Man hat immer die Wahl, der Dinge zu harren oder sie aktiv mit zu gestalten. Couchpotatoe (passives Berieseln lassen) oder raus zum Laufen an die frische Luft? Entscheide Dich für ein aktives und selbstbestimmtes Leben, mache den ersten Schritt und Du bist auf dem besten Weg.
2. Lösungsorientertes Handeln
Konzentriere Dich nicht auf Dein Problem, sondern suche eine Lösung. Bringe den Stein ins Rollen und der Rest ergibt sich früher oder später von alleine.
3. Immer schön positiv bleiben
Jede noch so negative Situation birgt einen positiven Kern. Ein misslungener Wettkampf zum Beispiel ist im Nachhinein betrachtet Dein bester Lehrer. Rückblickend und ohne Zorn für das Erlebte dankbar sein.
4. Bei sich bleiben
Ein guter Vorsatz ist noch kein Ziel. Und ein Ziel braucht Zeit. Gib Dir Zeit und messe Dich nicht mit den falschen Vorbildern. Jeder Läufer hat mit dem ersten Schritt angefangen. Du bestimmst Dein eigenes Ziel in Deinem Tempo.
5. Fragen kostet nichts
Wer nicht fragt, bleibt dumm! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wer fragt, zeigt nicht nur Interesse, er gibt dem Gegenüber auch die Gelegenheit, eine ehrliche Meinung zu äussern. So kann eine anregende, lehrreiche Diskussion entstehen.
6. Schwächen sind sympathisch
Nobody’s perfect und nichts ist peinlicher, als so zu tun als ob. Schwächen und Fehler unter den Teppich zu kehren kostet Energie und die Möglichkeit, entlarvt zu werden ist groß. Dagegen ist es nur menschlich, Fehler zuzugeben und zu seinen Schwächen zu stehen (dies gilt vor allem für Vorstellungsgespräche!)
7. Stillstand ist Rückschritt
Sich nicht zu entwickeln kommt einem Rückschritt gleich. Es ist langweilig und uninteressant. Für alles offen sein, nicht auf der Stelle treten ist angesagt.
8. Mitgefühl leben
Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Wer sich um Schwächere kümmert, bekommt es irgendwann zurück. Hilfe macht sich bezahlt.
9. Geiz ist nicht geil!
Großzügigkeit im materiellen wie im immateriellen Bereich macht nicht nur charmanter, auch hier gilt das Gesetz, das alles früher oder später zurück kommt. Das Leben ist ein Spiegel.
10. Ein entspanntes Gemüt
Wut und Zorn sind schlechte Begleiter, sie verpesten das Umfeld und vor allem die eigene Seele. Jede Medaille hat zwei Seiten und jede Geschichte zwei Versionen! Gestatte Dir die Gelassenheit, beide Seiten zu erkunden. Jeder Ärger ist verpuffte Energie. Laufen hilft aber bestens, dem Ärger Luft zu machen.